Der Flohmarkt – kaufen, sammeln, Leute treffen

Der Besuch eines Trödelmarktes macht immer wieder Spaß für den, dem es dort gefällt.
Was bedeutet der Begriff „Trödel“? Und warum heißt es „Flohmarkt?

#flohmarkt #erfinder


Ein Treffpunkt

Google bringt auf den Suchbegriff „trödel“ gute vier Millionen Einträge zurück. Wikipedia bezeichnet den Trödelmarkt in erster Lesung als Flohmarkt (*).

 

Ein Markt ist in seiner ursprünglichen Bedeutung ein Ort, an dem sich Anbieter und Nachfrager von Waren treffen. Die Römer haben diesen Begriff geprägt. Mercatus bezeichnete in alten Zeiten die Handelsware.

Flohmärkte waren in ihrem Ursprung soziale Treffpunkte. Wohlhabende Bürger verschenkten oder verkauften dort ihre nicht benötigte Habe an die Bedürftigen. Moderne Trödelmärkte zeigen auch professionell angebotene Neuware. Der typische Charakter solcher Treffpunkte kann leiden, wenn die erwerbswirtschaftlichen Aspekte überhand nehmen. 

Bildquelle: havefun/ www.frage-antwort-storytelling.de



Anzeige



Flohmärkte - international


Wer trifft sich dort? Schnäppchenjäger, Nachbarn – und Sammler. Zahlreiche Sammelobjekte finden auf Flohmärkten ihren Weg aus dem Keller oder von der Mansarde auf den Ladentisch der Anbieter. 

Vom Namen her ist der Naschmarkt in Wien ein bekannter Tauschplatz. In Amsterdam stellt der Flohmarkt am Waterlooplein eine ständige Einrichtung dar. In den USA dürfen Privatpersonen gebrauchte Artikel auch auf ihrem Privatgrundstück anbieten, den sogenannten Yard Sales (yard = der Hof) (*). 

Die Bezeichnung Floh soll auf die Insekten hinweisen, die durch den engen Kontakt zwischen den Besuchern übertragen werden können. Die Herkunft des Wortes Trödel lässt sich nicht nachvollziehen. 



Schatzsucher auf den Flohmärkten

Der Traum eines jeden Besuchers ist natürlich die Entdeckung eines wertvollen Stückes für kleines Geld. Es kommt vor, dass Besucher Schätze auf dem Flohmarkt finden, allerdings nicht allzu oft. Google weist am Erhebungstag ganze 25.000 Sucheinträge für den Suchbegriff „flohmarkt wertvolle funde“ aus.
Unauffällige Antiquitäten können sich zu Kostbarkeiten entwickeln. Schmuckstücke liegen oft unentdeckt auf einem Dachboden, bevor sie auf dem Flohmarkt angeboten werden. Manche Spezialisten haben wohl einen besonderen Blick für Sammeltassen und antikes Geschirr entwickelt. Der Jagdtrieb ist uns angeboren, und auf dem Flohmarkt kann mancher diesen Trieb ausleben.

 

Textquelle:
Wikipedia/ Trödelmarkt


Bildquelle: havefun/ www.frage-antwort-storytelling.de



Werbung

Werbung

Werbung



ähnliche Artikel auf dieser Webseite