Gelb ist eine beliebte Farbe. 200 Millionen Sucheinträge in Google können sich nicht irren. 200 Millionen Internet Sucher fragen also nach dem Gelben vom Ei und ähnlichen Begriffen. Alle Achtung. Was fängt der Mensch mit diesen Informationen an?
Er sucht nach Anwendungsbereichen, die ihn persönlich interessieren. Es bieten sich an: die Natur, die Stimmungen und Gefühle und die Mode. Mal sehen, was dabei herauskommt ...
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/gelb-farbe-energie-frohsinn/
Wodurch entsteht das Licht? Durch elektromagnetische Strahlen, die von der Sonne ausgehen. Dies ist die Domäne der Physiker. Sie betrachten die Farbe als eine jeweils spezifische Wellenlänge des
Lichtes.
Auch Dichter und Denker wie Goethe mischten sich in die Diskussion um das Wesen des Lichtes ein. Daraus ist die Farbenlehre entstanden. Sie definiert und systematisiert die
Farben. Gelb entsteht in der additiven Farbmischung als Mischung aus Rot und Grün (*). Dazu findet sich eine Unmenge von Zwischentönen.
So viele Farben verlangen eine Ordnung. Der gesamte „Farbraum“ entsteht durch das Mischen der drei Grundfarben (*). Diese wiederum wurden in einer besonderen Farbentheorie bestimmt. Und die Farbentheorie basiert auf der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges. Das Auge sieht Rot – oder halt die Frequenz Gelb.
Bildquelle: OpenClipArt-Vectors/ https://pixabay.com/de/kreuzung-mix-farben-rgb-rot-gr%C3%BCn-154782/
Typische Vertreter der Farbe Gelb im Alltag sind die Zitrone und die Banane - und die Sonne. Dazu kennen wir noch das Postgelb, die gelbe Karte im Sport und im amerikanischen Sprachgebrauch die "Yellow Press".
Bei den Musikfreunden ist die "Yellow Rose Of Texas" bekannt, ein in den USA bekanntes Folk-Traditional. Der Interpret Mitch Miller errang damit im Jahr 1955 einen Nummer-Eins-Hit in den USA. Kinofreunde kennen den gleichnamigen Western aus dem Jahr 1955.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/gelb-farbe-energie-frohsinn/
Reisebüros mit „Down Under-Reisen“ nach Australien werben oft mit dem Verkehrsschild eines hüpfenden Kängurus. Die Signalwirkung beruht auf dem Hell-Dunkel-Kontrast (*), der dem Betrachter „ins Auge sticht“. Die Warnwirkung von Gelb-Schwarz wird im Tierreich oft als „Mimikry“ (Imitation) verwendet. Die stachelbewehrte Bienen und Hummeln werden von anderen Insekten nachgeahmt, indem diese eine Art „Warntracht“ imitieren.
Bildquelle: OpenClipArt-Vectors/ https://pixabay.com/de/k%C3%A4nguru-australien-aussie-vorsicht-149067/
Gelb wird bevorzugt als Signalfarbe eingesetzt. In Deutschland tragen nur wenige Verkehrszeichen die Farbe Gelb. Dazu gehören das Vorfahrtzeichen und die Taxischilder. Besucher in New York erkennen die Taxis schon von weitem. Sie heißen dort „Yellow Cabs“.
In der Verkehrsampel hat das Rot die höheren Wertigkeit als Signalfarbe Das Gelb gilt in diesem Fall als Wechselfarbe für die bevorstehende Freigabe zur Weiterfahrt (*).
Bildquelle: OpenClipArt-Vectors/ https://pixabay.com/de/vorfahrtsstra%C3%9Fe-verkehrszeichen-160677/
Im asiatischen Kulturkreis ist die Nutzung der Farbe Gelb besonders ausgeprägt. Sie soll ein Gefühl von Heiterkeit vermitteln (*). Den tibetischen Lama umgeben Priester mit auffälligen
Kopfbedeckungen, die auch Gelbmützen genannt werden.
Ebenso ist der Oberste Patriarch der Buddhisten gekleidet. Die regelmäßige Anwesenheit dieser Stimmungslage wiederum wird mit dem Zustand der Erleuchtung gleichgesetzt.
Ein fröhlicher Mensch ist von Freude erfüllt und handelt unbeschwert. Der Ausdruck leitet sich vom Adjektiv froh ab, und dieses wird wiederum mit dem Begriff "heiter"
gleichgesetzt (*). Heiterkeit wird als Ausdruck einer positiven Stimmungslage verstanden.
Was ist der praktische Nutzen dieser Erkenntnis? Die Stimmung eines Menschen hat aus psychologischer Sicht einen wesentlichen Einfluss auf seine Unternehmungen.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/gelb-farbe-energie-frohsinn/
Anzeige
Anzeige