Andere Länder, andere Mülleimerbezeichnungen. In Deutschland wird der Mülleimer entleert, in der Schweiz ist es der Abfallkübel. Die Österreicher haben ihren Misteimer, jedenfalls wenn man den Ausführungen auf Wikipedia folgen will (*).
Haus- und Hofmüll muss es eigentlich schon seit Urzeiten gegeben haben. Umso mehr überrascht den unbedarften Autor auf diesem Gebiet, dass die europäischen Städte erst um das Jahr 1920 besagtes Gefäß erfunden haben (*).
Zum Fressen gern. Autophagozytose.
Wer hat die Müllverbrennungsanlage erfunden?
Wie entsorgt die NASA den Abfall in der Raumstation ISS?
Die Texte zu den Updates finden Sie am Ende des Artikels.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/
Anzeige
Die Stadt Köln soll bei der Erfindung des Mülleimers die Nase vorn gehabt haben (*). Österreicher und Franzosen zogen gleich. Auch ein Schweizer Ingenieur zählt zur Avantgarde der Erfinder auf diesem Gebiet. In Deutschland wurde bis in die 1960er Jahre hin in runden Blechtonnen entsorgt. Erst in den 70ern kamen quadratische Plastiktonnen in Gebrauch. Die Geschichte erinnert ein bisschen an die Einführung der Waschmaschine. Auch sie gehört heute zum Standardausstattung des modernen Haushalts. Die Oma wusch noch im Waschzuber.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/
... und der Kreativität im Mülleimer Design sind keine Grenzen gesetzt.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/
Die Müllbeseitigung verursacht Kosten. Daher werden moderne Sammelcontainer oft verschlossen, um nur den registrierten Nutzern den Zugang zu ermöglichen. Diese Exemplare von Containern sehen auch schon sehr futuristisch aus.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/
Abfall auf Englisch heißt trash. Und man muss diesen Begriff kennen, wenn man nach einem Mülleimer auf der internationalen Raumstation ISS fragen will.
Der Astronaut auf diesem Video erklärt dazu folgendes:
Müllbehälter im All – eine ganz besonderes Lösung. Und sie macht die verbundene Thematik überdeutlich.
Wo geht der Hausmüll hin?
In die Tonne, und von dort holt ihn die Müllabfuhr ab. Danach ist für den durchschnittlichen Hausmann Schluss. Der Müllwagen jedoch hat noch etwas vor sich. Er fährt zur Müllverbrennungsanlage. Allerdings werden dort nur atmosphärisch brennbare Anteile des Mülls verbrannt (*).
Die Verbrennung bietet zwei Vorteile. Einmal wird die Menge des Mülls reduziert. Zweitens wird der Müll dort zur Energiegewinnung benutzt. Der Rest geht zur Deponie.
Demnach sieht der Weg des Hausmülls im einfachsten Fall so aus:
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/
Wann wurde denn nun die erste Müllverbrennungsanlage in Deutschland in Betrieb genommen? Es war in Hamburg, um das Jahr 1900 (*). Flächendeckende Anlagen sollen erst nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland entstanden sein.
Der Wikipedia Artikel bietet noch zahlreiche Details zu diesem Thema. Eine Frage interessiert Rolf noch.
Abfallprodukte werden in den Kreislauf der Verwendung zurückgeführt. Kyklos kommt aus dem Griechischen und heißt „Kreis“. Zum Begriff selbst gibt es wieder Hunderte von Informationen. Interessant erscheint noch, wie das Lexikon die Herleitung des Recycling Begriffes anschaulich macht. Die Landwirtschaft hatte seit Jahrtausenden Verdauungsreste von Tieren und Menschen als Dünger verwendet.
So schließt sich der Kreis einer kurzen Geschichte vom Mülleimer über die Weltraumstation zum Recycling in der Landwirtschaft.
(*) Textquellen: Wikipedia/ Müllverbrennung, /Recycling
Organische Zellen verursachen ebenfalls Müll. Menschen, Tiere und Pflanzen – sie alle haben ein internes Recyclingproblem. Wohin gehen die abgestorbenen Zellen? Eine weitverbreiteter Lösung ist: die Autophagozytose (*). Dabei verwerten die Zellen ihre eigenen Abfallprodukte. Im Jahr 2016 wurde für die Forschung auf diesem Gebiet der Nobelpreis für Medizin verliehen. Man darf gespannt sein, welche Schlussfolgerungen sich daraus für das Müllproblem in der Industriegesellschaft ergeben.
(*) Textquelle: Wikipedia/ Autophagozytose
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/muelleimer-erfinder/