Neuzeit hört sich gut an. Das Alte verschwendet, in diesem Fall das Mittelalter. Der Mensch kann aufatmen und in eine leuchtende Zukunft eintreten.
Allerdings ist die Neuzeit auch schon ziemlich alt. Sie begann nach Meinung einiger Geschichtswissenschaftler nämlich schon um das Jahr 1500.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/a-z/neuzeit-beginn-epoche/
Die Neuzeit war eine Wendezeit. Fünf bedeutende Ereignisse sollen sie eingeleitet haben (*):
Das liest sich gut. Aber wo bleibt zum Beispiel China? Die Chinesen haben auch allerhand erfunden. Zählt das nicht zur Neuzeit? Anscheinend beziehen die westlichen Historiker den Begriff ausschließlich auf Vorkommnisse im alten Europa.
600 Jahre Neuzeit sind eine lange Zeit. Diese Periode muss man einteilen. Beliebte Einteilungen lesen sich so (*):
Und – mehr nicht? Wo bleibt das digitale Zeitalter? Oder ist das schon postmodern?
Das Thema kann ein Autor unendlich ausdehnen. Er muss es aber nicht. In der Kürze ergibt der kleine gedankliche Ausflug eine Übersicht, die für einen Quicky zum Thema Neuzeit erst einmal ausreichen kann. Aber die Beendigung des Themas mit der industriellen Revolution stört schon. Vielleicht kommen noch einige Ideen dazu.
Mal sehen.
(*) Textquelle: Wikipedia/ Neuzeit
Anzeige
Anzeige