Das Hollywood Zeichen – ein Traumsymbol

Die Story vom Wahrzeichen der Stadt - und ein Tipp, wie man hinkommt


Wer ordentlich an seinem künftigen Ruhm arbeiten will, der geht zum Schaffen in die Traumfabrik. Hollywood  - das ist der Name dieser Fabrik. Doch was bedeutet der Schriftzug auf dem berühmten Wahrzeichen?
Lesen Sie das Wichtigste über diese Sehenswürdigkeit, und sehen Sie dazu ein Youtube Video über den besten Weg, um dorthin zu fahren …

Reisender, kommst du nach Hollywood, so schau dir das berühmte Zeichen an. So oder ähnlich könnte man die Empfehlung an einen Weltenbummler aussprechen, der das traumhafte Los Angeles besucht. Das Paradies der Filmfreunde liefert garantiert ein super Wetter, endlos lange Strände und – einen Besuch in einem der bekannten Filmstudios.
Und wenn der neugierige Tourist dann einen Reiseführer fragt, woher das Hollywood Zeichen stammt, dann erfährt er eine erstaunliche Geschichte …

King Kong, Godzilla und ein Hollywood Schriftzug
Hollywood wird auch als Traumfabrik bezeichnet. Hier werden Traumfiguren am Fließbank hergestellt.


Anzeige



Häusle bauen

Ein Makler war es, dem wir diese formschöne und auffällige Touristenattraktion verdanken (*). Der Schriftzug steht auf einer Anhöhe, den Hollywood Hills. Diese Gegend war vor etwa einhundert Jahren noch ziemlich öde und verlassen. Von Glitzer und Glamour gab es dort keine Spur.
Aber der Grund und Boden war dort erschwinglich, die Stadt befand sich im Aufschwung – also versuchte eine Maklerfirma dort ihr geschäftliches Glück zu machen.
Land war zu verkaufen, Bauland. Und deshalb stand auf dem Schild auch der Schriftzug zu lesen: Hollywoodland.

In den 1940er Jahren wurden die Buchstaben renoviert und verkürzt zu Hollywood only. Der vorherige, alte Schriftzug war der Legende nach auch von tausenden von Glühbirnen erleuchtet. Diese Beleuchtung wurde damals nicht ersetzt. Schade, würde man heute sagen.

Im Stechpalmenwald

Holly steht im Englischen für die Stechpalme und wood für den Wald. Es stand also schlicht und einfach ein Wäldchen mit einer besonderen Palmenart auf einem Hügel. Und so kam Hollywood zu seinem berühmten Namen.

Wie ging es weiter?

Der Zahn der Zeit nagte auch an den renovierten Buchstaben. Um 1980 stieg in Hollywood eine legendäre Party, die vom Gründer des Playboy Magazins veranstaltet wurde (*). Das wäre doch einmal eine Maßnahme gewesen, wenn man selbst dazu eine Einladung erhalten hätte, vorausgesetzt man hat damals schon gelebt.
Jedenfalls gab es nach der Party eine weitere Renovierung. Und nochmals 20-30 Jahre später fand eine weitere Erneuerung statt. Die Filmindustrie achtet auf ihr äußeres Erscheinungsbild. Filmfreunde finden dies bestimmt sehr gut.

Unverbaubare Hanglage

Vor dem Schriftzug dürfen keine Hochhäuser errichte werden (*). Das wundert den unbedarften Besucher dann doch. Der Grund und Boden rund um diesen Hügel muss doch sündhaft teuer, und damit wahnsinnig wertvoll sein. Wieso hat dort noch niemand gebaut?
Die Antwort ist sehr einfach. Hugh Hefner, Inhaber des Playboy Imperiums, hat diesen Informationen nach (*) zusammen mit anderen Interessenten, ein weitläufiges Areal rund um die Buchstaben aufgekauft. Daher kann der Schriftzug zurzeit nicht zugebaut werden. Zudem soll weiterer Grund und Boden rund um das Denkmal der Gemeinde gehören. Und diese pflegt verständlicherweise das touristenträchtige Monument.

Wie groß sind die Buchstaben?

Die Buchstaben sollen jeweils mehr als zehn Meter hoch sein. Der gesamte Schriftzug soll in der Gesamtlänge über 100 Meter messen (*).


Megacity Los Angeles

Hollywood selbst ist in Wahrheit ein Stadtteil von Los Angeles. Sinnigerweise haben die Gründerväter von Hollywood schon vor einhundert Jahren erkannt, dass in Kalifornien ein trockenes Klima herrscht und dass man daher klugerweise sich an die Wasserversorgung der Großstadt anschließt.

Und die Stadt ist seitdem enorm gewachsen. Los Angeles wird schon nicht mehr als Stadt bezeichnet, sondern als eine Agglomeration, oder als eine erweiterte Metropolregion - mit über 17 Millionen Einwohnern.

Der Stadtteil Hollywood selbst zählt etwa 200.000 Einwohner, und viele sind durch die Filmindustrie wohlhabend geworden.



Die Filmindustrie

Der Besuch in einem Filmstudio ist ein fantastisches Erlebnis. Es gehen tatsächlich die Schauspieler und Komparsen während der Drehpausen in ihren Phantasiekostümen vor den Drehhallen auf und ab. Das ist ein unwirkliches Bild, wie aus einer anderen Welt. Eben eine Traumwelt. Deshalb wird diese Industrie auch Traumfabrik bezeichnet.

 

In den Hallen kann der Besucher an einem guten Tag oft einem Dreh beiwohnen. Es ist schon interessant, wenn ein riesengroßer Bottich mit Wasser von einer Hydraulik hin und her bewegt wird, und wenn die Schauspieler dann in dem Wasser lauthals um Hilfe schreien und hin und her paddeln. Und wenn die Geschichte beim Publikum  ankommt, dann regnet es Geld. 

Erfolg in Hollywood, das bedeutet: weltweiten Ruhm ernten und unendlich viel Geld verdienen.

Eine Szene aus einem film noir steht für Hollywood als Wahrzeichen einer Traumfabrik
Weltbekannte Filme und Serien kommen aus der Traumfabrik.


Wegbeschreibung

Also, das Hollywood Zeichen macht dem Erlebnis deines Touristen alle Ehre. Nichts wie hin…
Und wie kommt man besten zum Hollywood sign? Fragen Sie einen Einheimischen. >>



Das Hollywood-Zeichen im Drohnenflug

Natürlich ist es auch einmal interessant, das Wahrzeichen aus der Vogelperspektive zu sehen. Das folgende Video kann dem unvorbereiteten Zuschauer eine besondere Überraschung bringen. Rund um die City von Los Angeles ist noch sehr viel Platz. Die Hollywood Hills selbst, aber auch die Umgebung erscheint weniger besiedelt als man es sich vorstellen würde.



Wanderwege zum Hollywood Zeichen

Gibt es etwas Neues über das Hollywood sign zu berichten. Auf der Suche nach News fällt bei der Google-Suche der Suchbegriff hollywood sign hike“ auf. Hiking heißt auf Deutsch Wandern. Kann man dort oben eine schöne Tour machen?
Der Suchbegriff zeigt satte 400 Millionen Einträge. Das ist eine Menge Input. In der ersten Übersicht werden gleich mehrere Routen erwähnt, die auch interessante Aussichten ermöglichen. Einige sollen herausfordernd sein, andere wieder werden als easy bezeichnet. Radwanderer sieht man auch.
Das Gelände sieht toll aus auf dem Video. Ein Parkplatz Standort für das Auto wird auch gleich mitgeliefert. Man will bei diesen Bildern gar nicht glauben, dass die Millionenstadt Los Angeles gleich in der Nähe liegt. Und die Aussicht soll in den frühen Morgenstunden besonders attraktiv sein.



(*) Textquellen:

Wikipedia/ Hollywood sign

Ähnliche Texte auf dieser Webseite:
s. weiter unten >>

Anzeige



ähnliche Texte auf dieser Webseite

Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/