Musikalisch wurde die Strecke bei uns vor allem durch den Hit der Rolling Stones aus dem Jahr 1964 bekannt. Die Ursprungsversion datiert bis in das Jahr 1946 zurück. Sie stammt von dem Sänger Nat „King“ Cole.
Bildquelle: Alexas_Fotos/ https://pixabay.com/de/biker-bike-t%C3%A4towiert-amerika-cool-1030270/
Die Gründer der beliebten Strecke waren – Planwagenfahrer (*). In den 1920er Jahren wurde der Highway 66 sukzessive ausgebaut. Präsident Eisenhower war offenbar von den deutschen Autobahnen sehr beeindruckt. Er ließ in den 1950er Jahren gerade, mehrspurige Schnellstraßen quer durch den amerikanischen Kontinent bauen. Die Route 66 bot pittoreske Eindrücke, doch sie war teilweise kurvenreich und dazu einspurig ausgelegt (*). Nach und nach wurden Teilstücke aufgegeben.
Der Startpunkt liegt in Chicago. Die Reise endet in Santa Monica in Kalifornien.Hinweise auf die bestehenden Routen finden sich zahlreich im Internet.
Was gibt es Neues zu berichten? In Albuquerque wird jährlich ein Route 66-Festival veranstaltet. Die Stadt liegt im US-Bundesstaat New Mexico. Das Fest findet im Juli statt. Ein Oldtimer Autocorso bildet den Mittelpunkt der Show. Dazu gibt es Marktstände und Live Entertainment. Nach dem Event lohnt sich ein Bummel durch die Stadt, um die bekannte Architektur im Pueblo-Stil zu bewundern.
Falls ein Route 66-Fan zum nächsten Termin dorthin fahren will, Albuquerque liegt hier:
Und zum Route 66 Festival in Albuquerque gibt es dieses schöne Kurz-Video.
Wie kommt man von Deutschland nach New Mexico? Vom Flughafen Albuquerque führen zahlreiche Fluglinien zu den größten Städten der USA und nach Deutschland.
Eines muss man sich merken. Die Route 66 wird nie untergehen – nie J
Bildquelle: Mysticsartdesign/ https://pixabay.com/de/roboter-fahrzeug-zukunftsaussichten-2676510/
(*) Textquellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Route_66
https://de.wikipedia.org/wiki/Albuquerque
Ähnliche Texte auf dieser Webseite:
Anzeige