Kochen ist eine feine Sache. Und zum Kochen braucht man einen Kochherd. Bis vor kurzem wurde in Europa zum Kochen noch eine offene Feuerstelle benutzt. Oha!
Wer also hat den Kochherd erfunden? Und wie kommt ein neugieriger Mensch auf dieses banale Thema?
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/storytelling/kochherd-erfinder/
Rolf schnüffelt hin und wieder gern bei Wikipedia. Und dort wurde an einem Tag der Begriff „Potager“ vorgestellt.
Potager? Rolf hatte das Wort noch nie gehört. Mal reinschauen …
Ein gemauerter Ofen ist es, so wusste Wikipedia zu berichten (*). Die cleveren Franzosen hatten ihn wohl erfunden oder weitverbreitet eingesetzt. Nicht jeder Bürger konnte anfangs an einem Potager kochen. Dieses Gerät war wohl hauptsächlich den Adligen und en reichen Großbürgern vorbehalten. Es war offenbar eine Kostenfrage, denn der Ofen benötigte Baumaterialien wie Natursteine, Backsteine und anderes. Und das war seinerzeit teuer.
Interessant fand Rolf den Hinweis, dass der Koch oder die Köchin im Stehen vor dem Potager kochen konnte. Der Mensch musste also nicht in die Hocke gehen wie bei einem offenen Feuer. Zudem ließ sich die Kochtemperatur besser kontrollieren als bei einem offenen Feuer.
Wie lang haben unsere Vorfahren einen Kochherd à la Potager benutzt? Teilweise bis ins 20. Jahrhundert. So weiß das Lexikon zu berichten. Wow.
Der moderne Kochherd soll in Deutschland circa ab 1860 Einzug gehalten haben.
Ein interessanter Artikel. Potager, wer hätte das Wort gekannt?
Textquelle: Wikipedia/ Potager
Werbung
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/