Das Gehirn nimmt nur knapp drei Prozent des Körpergewichtes ein.
Das Denken soll allerdings zwanzig Prozent der Tagesenergie beim Menschen kosten. Darum wird das Denken als relativ anstrengend bezeichnet. Was haben diese Weisheiten mit dem Thema
„Sonnenbrille“ zu tun?
Eine Sonnenbrille wirkt cool und mildert die Sonnenstrahlen ab. Neros Smaragdbrille, Zeitkristalle und die Sonnenbrille von Roy Orbison – tolle Begriffspaare. Wollen wir sie reinlassen?
Juni 2018. Die Sonnenbrille als Thema bei Google Trends
Mai 2018. Sonnenbrillen im Film
Mai 2018. Smaragde als Thema im Film
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/storytelling/sonnenbrille-erfinder/
Und es wird Sommer. Rolf wollte nur kurz nachschlagen wer die Sonnenbrille erfunden hat. Ein Blick in Wikipedia (*), und das Thema ist gegessen. Der Text stellt die Lösung zu dieser Frage in einem Absatz kurz vor.
Doch dann kam es ganz dicke. Nero hatte Gladiatorenkämpfe augenscheinlich durch Smaragd Gläser angesehen. Ein Blick in das Lexikon. Was ist ein Smaragd? Und schon geht es los. Das Thema Kristalle taucht auf. Unglückseligerweise hatte Rolf einige Tage zuvor das Thema „Zeitkristalle“ im Internet aufgeschnappt. Für ihn als einen Bürger mit durchschnittlichem Allgemeinwissen erwies sich die Wissenschaft der Zeit-Kristalle im Hop-on-hop-off Leseverfahren als unverdaulich. Nun taucht diese geistige Herausforderung im Verbindung mit der Sonnenbrille wieder auf. Auf geht`s.
Soweit die Geschichte der Erfindung der Sonnenbrille im Zeitraffer.
Nero. Dieser Mensch soll auch gern Gladiatorenkämpfe durch Gläser aus geschliffenen Smaragden betrachtet haben. Warum durch Smaragde statt Rubine, Jade oder durch Bernstein? Und was ist ein Smaragd?
Die Antwort zur Beschreibung des Smaragds ist schnell gefunden und leicht verständlich. Sie müssen nur folgende Begriffe flugs einordnen können:
Wenn Sie dann noch wissen, was die Wahl der acht Kanten in diesem Zusammenhang bedeutet, dann haben Sie schon gewonnen.
Bildquelle: havefun/ https://www.frage-antwort-storytelling.de/storytelling/sonnenbrille-erfinder/
Was ist Beryll? Ein Mineral aus der Klasse der Silikate (*). Es handelt sich um ein chemisches Element, das oft durch geologische Prozesse gebildet wird, also durch zum Beispiel Druck oder Hitze. Silikate sind häufig vorkommende Kristallverbindungen in der Erdkruste. Der Smaragd ist eine Unterart von Beryll.
Die Suche nach dem Wesen des grünen Smaragdes geht ziemlich zügig voran. In der Erde verschieben sich Formationen und lassen Minerale wachsen, die in eine sechseckige Form gepresst werden.
In Verbindungen mit anderen Stoffen entsteht daraus ein Smaragd, grob gesagt.
Soweit hat man den grünen Stein grundsätzlich einmal eingeordnet.
Warum waren die alten Römer und andere Kulturen wie damisch hinter diesem Stein her?
Er glänzt so schön. Er ist auffallend grün. Er kann offenbar das Sonnenlicht in einer Art und Weise filtern, dass Nero die Gladiatoren beim Kämpfen beobachten konnte. Warum hat Nero keine Jadesteine verwendet? Diese Frage können ein interessierter Leser und Autor gesondert untersuchen.
Ein typischer Smaragdschliff wird als achteckig beschrieben? Warum hat der wertvolle grüne sechskantige Smaragd nach dem
Schleifvorgang
genau acht Ecken? Weil der Kristall eine spezielle Stoßempfindlichkeit aufweist. Ein achteckiger Schliff soll diesen Umstand besonders schonend berücksichtigen.
Die wertvollsten Smaragde werden in Kolumbien gefördert. Manche Exemplare sollen teurer sein als Diamanten.
Als bedeutendste Fundstelle Europas wird das Habachtal in
Österreich angegeben.
Die österreichische Kaiserkrone soll u.a. mit einem Smaragd aus dem Habachtal verziert sein. Zur Besichtigung fährt der interessierte Smaragdjäger allerdings nach Nürnberg. Dort werden nämlich die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches im Heilig-Geist-Spital verwahrt (*). Die EU funktioniert.
Die Erfindung der Sonnenbrille führte den Autor zum Smaragd. Nero trug eine Art von Samaragd Sonnenbrille.
Der Smaragd ist ein regelmäßig geformter Kristall. Er ist selten und leuchtet schön, deshalb schätzen viele Menschen ihn hoch ein.
Jetzt fehlt noch die Story um das Zeitkristall.
(Fortsetzung folgt)
(*) Textquellen:
Wikipedia/ Sonnenbrille, /Smaragd/ /Kristall, /Mineral, Reichskleinodien,
Anzeige
Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten. Ein Abenteuerfilm mit Michael Douglas aus dem Jahr 1984.
Der Diamantenwald. Ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1985, der im Amazonasgebiet spielt.
"Smaragdgrün" ist Teile einer deutschen Fantasy-Trilogie aus dem Jahr 2016.
Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany“ gilt als Kult.
Weitere sehenswerte Formate werden getragen in: Matrix. Top Gun, Blade und die Men in Black.
Bilder von Blues Brothers ohne Sonnenbrillen sind selten.
James Bond, allen voran Daniel Craig.
Der Terminator schützt seine optischen Sensoren ebenfalls auf diese Weise.
Steve McQueen als Thomas Crown trug eine Sonnenbrille zum hellgrauen Anzug mit Weste.
Google Trends überrascht den Leser mit einigen speziellen Suchanfragen. Am Erhebungstag lagen Holz-Sonnenbrillen im Trend. Worauf kommt es dabei an? Design. Die Größe, die Sehstärke und natürlich
auf den Preis.
Ale eine Alternative wird noch Bambus als Grundmaterial für das Gestell genannt.
Anzeige