Im Computerspiel „Valkyria“ wird ordentlich geschossen. Aber was war eine Walküre noch einmal? Mal nachschauen ...
Anzeige
Anzeige
Eine Walküre ist ein Geist. Ein weiblicher Geist (*).
Rolf staunt. Bisher waren Geister für ihn immer irgendwie geschlechtslos. Mal weiterlesen.
Dieser Geist, oder die Geistin, holt besonders tapfere Krieger vom Schlachtfeld und geleitet ihre Seele in den Himmel. Die Walküre ist eine Gestalt aus der nordländischen Dichtung. Und dort heißt der Himmel Walhalla. Davon hat Rolf schon oft gelesen. Aber der Zusammenhang mit der Walküre ist ihm neu.
Rolf denkt kurz nach. In den Himmel kommen in den nordischen Sagen nur tote Krieger. Wenn ein Mensch also friedlich in seiner Hütte stirbt, dann ist für ihn kein Zugang zu m Himmel möglich. Wohin geht die Seele des toten Biedermannes?
Zweitens muss der Krieger tapfer gestorben sein. Ein Runaway, der vom Feind eingeholt wird und dabei umkommt, wird anschließend von keiner Walküre nach Walhalla gebracht. Und in Walhalla gibt es Partys - mit Met.
Der Tod der Tapferen wird also mit Met belohnt. Möglicherweise waren die Walküren dann Erfindungen der Nordmänner, um ihre Reihen angesichts eines Feindes geschlossen zu halten.
Die Geschichten aus dem Norden können endlos weitergehen. Aber Rolf will heute dem Begriff des „Geistwesens“ einmal nachgehen.
Ein Geistwesen ist ein Naturgeist. Und daran muss ein Mensch einfach glauben. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für Geistwesen. Glauben bedeutet mehr als Wissen, wenn es um die Dinge geht, die man nicht sehen oder hören kann. Geistwesen sind transzendent. Sie sind mit den fünf Sinnen nicht wahrnehmbar. Walküren sind also Glaubensvorstellungen der nordischen Völker gewesen. Sie sollten Menschen helfen in kriegerischen Zeiten standhaft zu bleiben.
Rolf schaut sich den Trailer zu Valkyria auf Youtube an. Oje, dass sieht aus wie ein Anime Rollenspiel. Er schaut weiter auf Google. Noch einmal oje. Das Spiel ist schon ein paar Jahre alt. Und die Beschreibung der Handlung hat anscheinend wenig mit der nordischen Sagenwelt zu tun.
Naja, denkt sich Rolf. Das Game interessiert ihn nicht. Aber der gedankliche Ausflug zu den nordischen Geisterwesen war schon ein stückweit interessant.
P.S. Ein weiterer Blick auf die Texte zeigt Interessantes. Diese grünen Polarlichter wurden von den alten Nordländern als die Geisterreiter gedeutet.
Ein zweiter Blick auf Google führt Rolf zu Richard Wagner und einer gleichnamigen Oper. Rheingold wird noch genannt. Sind diese Themen heute noch interessant? Mal sehen …
(*) Textquellen: Wikipedia/ Walküre, /Naturgeist